geltungssüchtig

geltungssüchtig
беле́зненно тщесла́вный (честолюби́вый) jd. ist geltungssüchtig он боле́зненно честолюби́в (тщесла́вен)

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "geltungssüchtig" в других словарях:

  • geltungssüchtig — geltungssüchtig:⇨geltungsbedürftig …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • geltungssüchtig — gẹl|tungs|süch|tig 〈Adj.; abwertend〉 übertrieben geltungsbedürftig, voller Geltungssucht * * * gẹl|tungs|süch|tig <Adj.> (abwertend): von Geltungssucht erfüllt. * * * gẹl|tungs|süch|tig <Adj.>: von Geltungssucht erfüllt …   Universal-Lexikon

  • Der Sprung - Beschreibung einer Oper — Der Sprung – Beschreibung einer Oper ist ein am 2. und 3. Oktober 1999 im Theater im Pumpenhaus in Münster konzertant uraufgeführtes Musiktheater des Komponisten Georg Hajdu auf ein Libretto des 2001 gestorbenen Schriftstellers und Filmemachers… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Sprung – Beschreibung einer Oper — ist ein am 2. und 3. Oktober 1999 im Theater im Pumpenhaus in Münster konzertant uraufgeführtes Musiktheater des Komponisten Georg Hajdu auf ein Libretto des 2001 gestorbenen Schriftstellers und Filmemachers Thomas Brasch. Inhaltsverzeichnis 1… …   Deutsch Wikipedia

  • Ebbo von Reims — Ebo von Reims (auch Ebbo; * wohl 778; † 20. März 851 in Hildesheim) war 816–835 und 840–841 Erzbischof von Reims und von 845 bis 851 Bischof von Hildesheim. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und früher Werdegang 2 Erzbischof von Reims …   Deutsch Wikipedia

  • Eberhard Jabach — Gemälde von Hyazinth Rigaud (1659–1743) …   Deutsch Wikipedia

  • Ebo von Reims — (auch Ebbo; * wohl 778; † 20. März 851 in Hildesheim) war 816–835 und 840–841 Erzbischof von Reims und von 845 bis 851 Bischof von Hildesheim. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und früher Werdegang 2 Erzbischof von Reims …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrich Weiss — Harry Houdini Houdini lässt einen Elefanten verschwinden (1918) …   Deutsch Wikipedia

  • Felix Landau — (* 21. Mai 1910 in Wien; † 1983) war SS Hauptscharführer und als Mitglied eines SS Einsatzkommandos Beteiligter an der Vernichtung der Juden in Galizien. Sein Tagebuch stellt ein einzigartiges Zeugnis über seine Beteiligung an den Verbrechertaten …   Deutsch Wikipedia

  • Harry Houdini — (* 24. März 1874 als Erik Weisz in Budapest; † 31. Oktober 1926 in Detroit) war ein US amerikanischer Entfesselungs und Zauberkünstler österreichisch ungarischer Herkunft …   Deutsch Wikipedia

  • Houdini — Harry Houdini Houdini lässt einen Elefanten verschwinden (1918) …   Deutsch Wikipedia


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»